Coaching

Ein Coach bzw. ein Coaching erhält man für fast jede Lebenssituation und jedes Bedürfnis, doch was ist der Sinn und Zweck des Coachings und weshalb ist dieses sinnvoll?

 

Der Begriff des Coachings stammt aus dem Sport bzw. der Sportausbildung in englischsprachigen Regionen in welchen der Ausbildner (zu Deutsch „Trainer“) als Coach bezeichnet wird.

Aus diesem Tätigkeitsbereich lassen sich die Funktion und der Nutze des Coachings sehr einfach und verständlich ableiten.

Im sportlichen Umfeld ist es die Aufgabe des Coaches die zu coachenden Spieler / Spielerinnen (sog. Coachees) auf deren Weg zum gemeinsam vereinbaren Ziel zu begleiten und dabei darauf zu achten, dass die Coachees ihr Ziel aufgrund äusserer Einflüsse, bestimmter persönlicher Entwicklungen oder sonstiger Veränderungen nicht aus den Augen verlieren. Der Coach greift dabei aber niemals aktiv in das Geschehen auf dem Spielfeld ein, sondern ergreift neben dem Spielfeld die notwendigen Massnahmen um die Spieler / Spielerinnen auf dem vereinbarten Weg zu halten.

Jurgen Klopp's emotionale Vielseitigkeit (zum vergrössern klicken) Quelle: https://www.mirror.co.uk/
Jurgen Klopp's emotionale Vielseitigkeit (zum vergrössern klicken) Quelle: https://www.mirror.co.uk/

Dabei muss der Coach auf sehr vieles Rücksicht nehmen, denn jeder Coachee hat seine individuellen Fähigkeiten, Bedürfnisse und Ziele. Es ist demnach nicht möglich, ein generelles Rezept für ein „richtiges“ oder ein „falsches“ Coaching zu erstellen, da dieses steht’s im Kontext betrachtet werden muss.

Ein hervorragendes Beispiel für die Vielseitigkeit welche ein Coach an den Tag legen muss ist Jürgen Klopp. Beinahe im Minutentakt wechselt dieser vom Mannschaftsclown zum hemmungslosen Antreiber oder in bestimmten Situationen gar zur furchteinflössenden Furie. Doch genau diese charismatische Art ist es wohlmöglich, welche den Erfolg dieses Coachs in dieser Funktion ausmacht.

Die Erkenntnisse aus der Funktion des Coaches im sportlichen Umfeld lassen sich direkt in das persönliche oder was wirtschaftliche Umfeld umlegen.

So ist der Sinn und Zweck eines personal- Coachings nur dann gegeben, wenn Coach und Coachee ein gemeinsames Ziel verfolgen und der Coach sich in die Lage des Coachees versetzen kann um dessen Bedürfnisse und Ziele nachzuvollziehen.

Anschliessend begleitet der Coach seinen Coachee durch den Veränderungsprozess welcher durch das Coaching erzielt werden soll. Dabei sind dem Coach bestimmte Phasen des Prozesses bekannt, in welchen er mit gezielten Massnahmen dafür sorgt, dass sein Coachee sich durch die anstehende Phase nicht vom gemeinsam vereinbarten Weg abbringen lässt.

Coaching Prozess nach  Holtbernd und Kochanek (zum vergrössern klicken)
Coaching Prozess nach Holtbernd und Kochanek (zum vergrössern klicken)

Für die Erzielung einer nachhaltigen Entwicklung durch das Coaching ist es unumgänglich, dass der Coach seinem Coachee regelmässig „den Spiegel vor hält“ und das Verhalten bzw. die Erfolge und Fortschritte mit dem Coachee reflektiert. Nur auf diese Weise entsteht der angestrebten Lernprozess welcher über allgemein betrachtet 10 Schritte zur Fähigkeit des Selbstcoachings führt (vgl. Coaching Prozess nach Holtbernd und Kochanek).

Das Prinzip des Coachings lässt sich dabei nebst auf Personen auch auf Unternehmen, Clubs oder Organisationen anwenden. Die Bedingungen dafür sind dieselben, jedoch müssen dabei noch wesentlich mehr Einflussfaktoren betrachtet werden, was Veränderungen bei grossen Organisationen sehr schwierig gestaltet, für den Coach sowie die Coachees.